bis 2019
Dezember 2019
Dieses Set aus Cowl und Mütze fand ich bei Instagram und hab mich sofort verliebt. Es war schnell zu stricken und ist dank der kuscheligen Alpakawolle auch wunderbar warm.
August 2019
Dieses kuschelige Tuch entstand in einer Mitmachaktion bei Instagram. Die Farbauswahl fiel mir wirklich schwer, wo doch so viele schöne Farben zur Auswahl standen.
Juli 2019
Dieses kleine Tuch aus einem wunderbar weichen Baumwollgarn mit Bambusanteil eignet sich gut für kühle Sommerabende. Es wird in Form eines Rhombus gestrickt und dann doppelt diagonal gelegt. Bär hat es auch gefallen.
Sommer 2019
Aus Resten von Baumwollgarn kann man praktische Tücher stricken. Sie sind in der Maschine bei 60 °C waschbar und dadurch lange verwendbar. Auch als Verschenkobjekt kommen sie gut an.
Mai 2019
Mal wieder ein Tuch für kühle Frühlingstage. Es ist nicht zu groß und lässt sich auch gut drunter tragen.
März/April 2019
Angelehnt an den zweifarbigen Bäckerzwirn entstanden diese tollen Topflappen. Sie sind durch die besondere doppelfädige Strickweise enorm dick und man verbrennt sich garantiert nicht die Finger. Ein zusätzlicher Hingucker sind die witzigen Aufhäger.
Die Anleitung findet man unter "Bakers Twine" auf Ravelry bei "Ducathi".
März 2019
...heißt dieses kuschelige Frühlingstuch aus edler Wolle mit Angoraanteil. Dazu ist es mit 150g auch ganz leicht.
Februar 2019
Mal wieder ein Tuch für den nahenden Frühling. Lochmusterstreifen und Rippen in kraus rechts wechseln sich in unregelmäßigen Abständen ab..
Januar 2019
Bei diesem Schal aus wunderbar weicher Alpakawolle im Perlmuster wurden die Farbübergänge durch Streifen aufgelockert.
Dezember 2018
Für meinen anderen Bruder habe ich einen weiteren kuscheligen Rundschal gestrickt. Die Wolle hat einen schönen Farbverlauf, so wirkt das Teil doch recht lebendig. Weiter unten gibt es den schon in anderen Blautönen.
Und Bär wollte ihn doch tatsächlich behalten.
November 2018
Damit mein lieber Mann nicht frieren muss, bekam es diesen schönen Schal in Grau- und Blautönen. die einzelnen Knäule wurden nacheinander im Perlmuster abgestrickt. Nach dem gleichen Prinzip habe ich für meine Schwägerin noch einen zum Geburtstag in Erdtönen gemacht.
November 2018
Dieser Schal wurde in einem lockeren Muster in Linksmaschen und Umschlägen gestrickt.
Er ist wunderbar weich und ausgezeichnet für sonnige Herbsttage geeignet.
Oktober 2018
Diesen warmen Rundschal bekommt mein kleiner Bruder zum 55. Geburtstag. Da er oft im Freien arbeiten muss, ist das Teil genau richtig. Es ist groß genug, so dass es sich auch über den Kopf ziehen lässt.
Der Schal wurde in Streifen (je 6 Runden) abwechselnd mit rechten und linken Maschen gestrickt.
Mein lieber Mann wünscht sich jetzt auch so ein Teil. Und solche Wünsche erfülle ich natürlich gern und es gibt wieder einen Grund, ein Wollgeschäft zu besuchen.
Oktober 2018
Dieses wunderschöne Kuschelteil habe ich bei Strickfisch gefunden und mich sofort darin verliebt. Die Wolle war schnell bestellt und ich konnte es kaum erwarten damit zu beginnen. Nach knapp einer Woche war es vollbracht und es ist mit einer Länge von 2,10 m wirklich ein Traum von Schal.
September 2018
Dieses Tuch gefällt mir einfach so gut, dass ich es schon wieder gestrickt habe. Diesmal dominiert die Farbe blau..
Und es ist nicht für mich, sondern für eine Freundin.
Das nächste Projekt ist schon in Arbeit.
August 2018
Ein Foto dieser Jacke hatte ich im Internet gefunden und mich sofort in sie verliebt. Ich ließ mir die Anleitung zuschicken, bestellte Wolle und legte lost. Es hat einige Wochen gedauert, aber nun ist sie fertig und sie ist genau so wie ich sie wollte.
Juli 2018
Die Anleitung für diesen schönen Rundschal fand ich im Internet und ich war sofort begeistert. Er wird schräg gestrickt und er war auch recht schnell fertig.
Mai 2018
Diese Schöne Wolle hatte sich meine Mutti für ein warmes Tuch ausgesucht. Die Wolle war sehr dünn und es hat eine Weile gedauert, bis es fertig war.
März 2018
Das gute Stück gab es schon mal als Tuch. Leider hab ich es nicht oft getragen und so kam mir die Idee, daraus diesen Loop zu stricken. Gefällt mir viel besser so.
Februar 2018
In meinem Fundus habe ich noch drei Knäule Ribbelwolle gefunden und diese sofort zu einem Loop umgewandelt. Bei dem Wetter war das eine richtig gute Idee. Der Loop ist mit dicker Nadel gehäkelt und war in knapp 3 Stunden fertig.
Und Bär gefällt er auch.
Februar 2018
Das nächste Kuschelteil ist fertig. Die Anleitung dafür habe ich im Internet gefunden. Man musste sich hier zwar etwas mehr konzentrieren, aber nach drei Tagen war das Teil dann auch fertig. Mehr Deko für den Hals als wärmend, aber irgendwie chic.
Oktober 2017
Ich hatte mal wieder Lust auf einen Pulli, denn der nächste Winter kommt meist schneller als man denkt.
Verarbeitet wurde ein wunderbar weiches Baumwollgarn.
August 2016
Ich hatte mich mal wieder verliebt in ein wunderschönes Farbenverlaufsgarn.
Es ist ein dreifädiges Merinogarn und das fertige Objekt sah ich schon in Gedanken vor mir.
Mit dem gewählten Muster ist es auch richtig kuschelig geworden. Der Herbst kann kommen.
Februar 2017
Auf der Seite von FILATI fand ich die Anleitung für eine Kuschelweste. Die Wolle hat mir auch gleich sehr gut gefallen und so kam ich in wenigen Wochen zu diesem wirklich warmen und kuscheligen Stück.
März 2016
Dieses Tuch habe ich in den letzten 4 Wochen genadelt. Nach langer Strickabstinenz hat es wieder richtig Spaß gemacht. Und 200 Gramm verstricken sich auch recht schnell. Hab auch schon ein neues Projekt ausgesucht.
Die Anleitung kann man hier bekommen.
Ich hab dann gleich noch ein zweites Tuch für eine Freundin gestrickt in anderen Farbtönen.
Juni 2016
Vor einiger Zeit fand ich in meinem Korb einige Wollreste, die ich noch irgendwie verwerten wollte. Ich dachte da an Granny-Square. Dabei fiel mir aber auch ein, dass da eine Menge an Fäden zu
vernähen sind.
So hab ich mir das dann anders überlegt und einfach Schals gestrickt, wobei der Farbwechsel nach Quadraten erfolgte. Die Schals wurden dann zur Decke zusammen genäht und umhäkelt. Sie ist nicht
sehr groß, aber auf Balkonien erfüllt sie ihren Zweck, wenn es mal etwas kühl wird.
Dezember 2014
Diese beiden Wollrauschtücher hab ich für meine Enkelinnen zu Weihnachten gestrickt.
Man strickt sie ähnlich einem Hitchhiker, allerdings mit einer Lochkante.
Die Tücher sind nicht nur bei den beiden Mädchen gut angekommen, so das sich meine Tochter (die Mama der beiden Mädchen) jetzt auch ein Tuch zum Geburtstag (Anfang Februar) wünscht.
Ist bereits in Arbeit.
Diese Decke hab ich vor mehr als 20 Jahren für eines meiner Kinder gestrickt.
Hierfür wurden mehrere Schals gestrickt und aneinander genäht
September 2014
Der nächste Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten und ich hatte mich in diese Wolle in Gewürzfarben verliebt. Ich sah den fertigen Loop schon vor mir.
Also hab ich diesen auch mal schnell an einem Wochenende ganadelt.
Und der ist echt kuschelig. Winter du darfst kommen. (naja, vielleicht doch erst im Dezember)