Taucht ein in die Welt der Sterne und lasst euch einfach verzaubern.
Der Stern Franziska ist wieder aus dem Buch "Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung
Das faszinierende an diesem Stern ist, dass er einmal als 3D-Stern (6 Module) oder auch flach (7 oder 8 Module) gefaltet werden kann.
Der Klassiker unter den Sternen ist eindeutig der Fröbelstern.
Davon kann man nie genug haben und wenn man dem Fieber erst einmal verfallen ist, lässt es einen nicht wieder los.
Zumindest nicht bis Weihnachten.
Dieser stern passt in alle Jahreszeiten wenn man ihn entsprechend mit dazu passendem Papier faltet.
Er lässt sich auch mit 15 Strahlen anfertigen und sieht am Fenster ganz toll aus.
Für diesen Stern braucht man Papierstreifen wie sie auch für Fröbelsterne verwendet werden.
Er ist recht einfach herzustellen und sieht toll am Fenster aus.
Dieser von Carmen Sprung entwickelte Stern gehört neben den Fröbelsternen zu meinen absoluten Favoriten.
Der Stern Constanze ist aus dem Buch "Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung
Dieser Origami-Stern lässt sich auf verschiedene Arten falten. Einmal in flacher Version und auch als dreidimensionale Form. Ein Hingucker ist er allemal.
Wie der Name schon sagt, ist er einfach zu falten.
Auch hierfür gibt es die Anleitung.
Auch dieser Origami-Stern wurde von Carmen Sprung erfunden..
Der Stern Stephanie ist wieder aus dem Buch "Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung
Der Bascettastern gehört zu den Origamisternen. Er wird aus 30 Papiermodulen, deren Grundform Quadrate sind, einfach nur zusammengesteckt, ohne zu kleben.
Dieser Stern ist ein Origami-stern und hier braucht man ein besonderes zugeschnittenes Papierformat.
Der Zwirbelstern ist sehr dekorativ am Fenster.
Dafür gibt es hier auch eine Anleitung.
Ein wunderschöner Stern, dessen Aussehen man gut mit verschiedenen Papieren variieren kann.
Bei diesen Sternen werden 8 Papierstreifen zugeschnitten, zu Tüten geformt und aneinander geklebt.
Durch das Verarbeiten von unterschiedlichen Papieren und Mustern sehen sie immer wieder interessant aus.
Mit oder ohne Perlen sind sie super als Tischdeko geeignet.
Diesen Stern hab ich schon gebastelt, da bin ich noch zur Schule gegangen.
Er ist recht einfach zu falten, nur mit dem Zusammenkleben etwas fummelig.
Der Stern "Gudrun" ist ein einfach zu faltender Origamistern.
Carmen Sprung hat ihn kreiert.
Der Stern eignet sich ideal als Geschenkanhänger oder kleine Beigabe in Grußkarten.
Bei diesem Stern kann man die Mitte entweder mit einem andersfarbigen Papier unterlegen oder einfach durchscheinend belassen.
Dieser Stern wirkt dreidimensional und macht sich gut als Tischdeko. Er lässt sich auch gut aus stabilem Geschenkpapier fertigen.
Dieser Stern ist eigentlich ein Geschenkanhänger, der sich dann auf wundersame Weise als Stern entfaltet.
Eine schöne kleine Überraschung.
Die Sterne werde aus Transparentpapier gefalten und die einzelnen Module aneinandergeklebt. Sie sehen in jeder Farbe schön aus.
Diese beiden Sterne ähneln sich sehr. Sie werden allerdings etwas unterschiedlich gefalten. Die Anleitung ist aus dem Buch von Carmen Sprung.
Diese zarten Sterne werden nur aus einem gleichseitigen Dreieck gefaltet.
Man kann sie öffnen und darin einen Gruß oder eine Kleinigkeit verstecken.
Auch gut als Geschenkanhänger geeignet.
Der Stern trägt den Namen "Monika" und ist aus dem wunderschönen Buch
"Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung.
Diese Sterne wurden im Quilling mit der Kammtechnik hergestellt.
Mit Quilling hatte ich mich vorher noch nicht beschäftigt. es war also mein Einstieg.
Der Stern Olga ist wieder aus dem Buch "Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung
Gefaltet wurde er nach der Vorlage aus dem Buch "Origami 21 Sterne" von Carmen Sprung
Der Mandalastern ist wieder ein Origamistern.
Die Zweifarbigkeit entsteht durch die andersfarbige Rückseite des Papiers.
Maria Sinayskaya ist die Designerin dieses Sterns.
Hier zeige ich euch Glückssterne oder Luckystars.
Sie sind einfach und schnell zu falten und sind nicht nur zur Weihnachtszeit als Deko ein Highlight.
Der Stern trägt den Namen "Hildegard" und ist aus dem wunderschönen Buch
"Origami-21 Sterne" von Carmen Sprung.