Für diese sterne wurden Materialien wie Perlen oder auch Wolle, Garn oder Filz verwendet.
Hier werden Perlen auf vorgefertigte Drahtsterne gefädelt. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen in diversen Bastelläden zu kaufen. Die letzte Perle hab ich mit Heißkleber befestigt, damit auch alles hält.
Bringt man einen Faden an, können die Sterne auch aufgehängt werden.
Diese Glasuntersetzer wurden hier aus festlicher, etwas glitzerneder Wolle gehäkelt und sind somit ideal als kleines Geschenk zu Weihnachten
Diesen Stern hab ich schon vor einigen Jahren angefertigt.
Er wurde gehäkelt und mittels festen Maschen am Drahtstern befestigt.
Am Fenster sieht er ganz toll aus.
Für diese Steren werden einfach weiße Styroporsterne mit Fransenwolle umwickelt und mit Galskopfstecknadeln und Pailletten dekoriert.
Für diese Sterne wird Schleifenband in kleine Stücke geschnitten und ähnlich wie Tütensterne aneinander geklebt. Diese Sterne sehen sehr edel aus.
Diese Lesezeichensterne hab ich aus rotem und goldenem Glitzergarn gehäkelt.
Die Anleitung fand ich in einem Adventskalenderbuch "Häkelminis".
Für Leseratten ein schönes Mitbringsel.
Ihr seht zarte Weihnachtssterne aus Filz mit aufgefädelten Perlen zwischen den Blütenblättern.
Klassisch in rot mit perlmuttfarbenen Perlen oder naturell in weiß mit Holzperlen.
Heute zeige ich euch Sterne in Form von Eiskristallen. Diese sind gehäkelt und das Schöne ist, sie können auch nach Weihnachten noch als Deko verwendet werden.
Für diese kleinen Sterne werden Holzperlen aufgefädelt. Sie sind gut geeignet als Anhänger für Geschenke.
Ganz süß sehen sie auch am Weihnachtsbaum aus.
Besonders edel wirken die Sterne, wenn sie aus Glasperlen gemacht werden.