Hier findet ihr Rezepte zu
- Walnusslikör (aus grünen Walnüssen)
- Wintertee
- Sirup aus schwarzen Johannisbeeren
- Holunderblütensirup
- Quittenlikör
- Apfelmuslikör
- Kräuterlikör
- Ingwersirup
Zutaten:
ca. 15 grüne Walnüsse (um den 21. Juni herum ernten)
250 g brauner Zucker
1 Zitrone (bio) in Scheiben
2 Zimtstangen
5 Gewürznelken
1 Vanilleschote (Mark)
5 Wacholderbeeren
1 Minzezweig
700 ml Korn
Die Gewürze können nach Belieben variiert werden.
(Anis, Ingwer, ....)
Zubereitung:
die Walnüsse unter heißem Wasser gut säubern (Bürste) und klein schneiden (vierteln).
Hierfür unbedingt Handschuhe tragen, da die Nüsse färben und das dann nicht von der Haut runtergeht.
Die klein geschnittenen Nüsse in ein verschließbares Gefäß geben und mit den Gewürzen, zitronenscheiben und Zucker überschichten. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, um etwas Saft ziehen zu lassen. Am nächsten Tag den Korn darüber geben, das gefäß verschließen und für 4 bis 6 Wochen warm stellen. Ab und an mal schütteln, dass sich der Zucker gut lösen kann. Die Mischung ist am Schluss richtig dunkelbraun.
Dann alles durch einen Filter abseihen und in vorbereitete saubere Flaschen füllen.
Den Likör bis Weihnachten stehen lassen und dann genießen.
dieser Liör ist eher ein Magenbitter und schmeckt nur entfernt nach Walnüssen.
Zutaten:
3 EL Minze (Blätter)
3 EL Kamille (Blüten)
3 EL Holunder (Blüten)
3 EL Zitronenverbene (Blätter)
3 EL Griechischer Bergtee (Blätter und Blüten)
5 EL Hibiskus (Blüten)
Zubereitung:
Die Blätter und Blüten sollten gut durchgerocknet sein.
Alles miteinander vermischen und im Multihäcksler noch etwas zerkleinern. Wie Kräutertee zubereiten.
Zutaten:
1 kg schwarze Johannisbeeren
500 g Zucker
500 ml Wasser
25 g Zitronensäure
1 Vanilleschote
Zubereitung:
Die Beeren waschen und von Schmutz und Stielen befreien. In einem geeigneten Gefäß die Beeren mit der Hand vorsichtig zerquetschen.
Das Mark der Vanilleschote mit dem Zucker vermischen und im Wasser unter Erwärmen auflösen, kurz aufkochen, Zitronensäure zugeben. Den Sud über die Beeren gießen und vermischen. Die Beerenmischung durch ein Tuch seihen und den Sirup in saubere Flaschen füllen.
Für ein Erfrischungsgetränk den Sirup mit Mineralwasser verdünnen.
Absulut lecker mit Prosecco oder pur über Eiscreme.
Zutaten:
20 Blütendolden
1 kg Zucker
1 L wasser
25 g Zitronensäure
2 Bio-Zitronen
2 Zweige Minze
Zubereitung:
Die Blütendolden leicht ausschütteln, um kleine Krabbeltiere zu entfernen. Nicht waschen, dabei geht das Aroma verloren. Die Blüten in ein hohes Glasgefäß geben.
Den Zucker im Wasser auflösen und kurz aufkochen, Zitronensaure zugeben.
die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden und auf die Blütendolden legen. Mit der Zuckerlösung übergießen und 3 tage stehen lassen. Danch durch ein Tuch abseihen, nochmals kurz erhitzen und in Flaschen füllen.
Verdünnt mit Mineralwasser ergibt es ein erfrischendes Getränk.
Absolut lecker mit Prosecco.
Und mit heißem Wasser und Honig hilft es bei Erkältungen.
Zutaten:
2 kg Quitten
500 g brauner Zucker
2 Bio-Orangen
2 Bio-Zitronen
2 Zimtstangen
2 Sternanis
2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 St. Ingwer (walnussgroß)
1/2 TL zerstoßenen Kardamomsamen
1 L Rum oder korn oder Wodka
Zubereitung:
Die Quitten säubern und sehr klein schneiden oder raspeln. Mit dem Zucker und allen gewürzen in einem geeigneten Gefäß ca. 24 Stunden ziehen lassen. Danach den Alkohol zugeben und ca. 4 Wochen stehen lassen, gelegentlich umrühren.
Das gemisch durch ein entsprechend großes Sieb geben, um die Flüssigkeit von dem Quittenmus abzutrennen. Das Mus gut ausdrücken (Jeder Tropfen ist kostbar). danach den likör durch ein Baumwolltuch seihen und in saubere flaschen abfüllen. Ergibt ca. 1,5 Liter.
Das Zerkleinern und das Filtrieren ist zwar recht mühsam, aber es lohnt sich. Der Likör ist mit Sicherheit einige Monate haltbar. Meist ist er aber zu Weihnachten schon alle.
Zutaten:
350 g Apfelmus
150 g Zucker
250 ml Bio-Apfelsaft
1 TL Zimt
500 ml Rum oder Korn
Zubereitung:
Den Zucker im Saft unter erwärmen (nicht kochen lassen) auflösen. Restliche Zutaten zugeben und vermischen.
In saubere Flaschen abfüllen.
Zutaten:
250 g verschiedene Minzen
100 g Zitronenverbene / Zitronenmelisse
100 g Salbei
100 g Kretamelisse / Goldmelisse
100 g Hibiskusblüten
100 g Zitronenkraut /Zitronengras
1 Zitrone (Saft)
500 g weißer Kandiszucker
1 Stück Ingwer (ca. walnussgroß)
ca. 750 ml Korn
Zubereitung:
Die gewaschenen und trocken getupften Kräuter in ein hohes Glasgefäß geben und leicht andrücken. Zucker und Zitronensaft darüber geben und mit dem Korn auffüllen, so dass die Kräuter bedeckt sind. Mindestens 4 Wochen stehen lassen und gelegntlich schütteln. Danach durch ein Tuch in saubere Flaschen abfüllen.
Die Kräuter können beliebig durch andere ausgetaucht oder ergänzt werden.
Zutaten:
150 g frischer Ingwer
300 g Zucker
1 Bio-Zitrone
3 Zweige frische Minze
900 ml Wasser
Zubereitung:
Den Ingwer dünn schälen und klein häckseln. Die Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Ingwer mit Minze, Zitronensaft und 1 TL Zitronenschale mit dem Wasser ca. 20 Minuten leicht köcheln. Danach alles durch ein Sieb in einen anderen Topf geben, Zucker zufügen und nochmals ca. 20 Minuten leicht köcheln.
Dann den fertigen Sirup in saubere Flaschen füllen und verschließen.
Bei Erkältungen mit heißem Wasser aufgießen. Die Dosierung muss man nach Geschmack ausprobieren.
Mit Prosecco aufgegossen und einem Minzeblatt ist INGE, die kleine Schwester von HUGO.